Spargelanbau: Anleitung für hohe Erträge

Willkommen bei Nongnghiepvietnam.org! Heute entdecken wir die Geheimnisse des Anbaus und der Pflege des „grünen Goldes“ – Spargel. Dieses hochwertige Gemüse ist nicht nur schmackhaft und nährstoffreich, sondern auch wirtschaftlich wertvoll und auf dem Markt sehr gefragt. Folgen Sie unserem Artikel, um mehr über den erfolgreichen Spargelanbau zu erfahren!

Einführung in den Spargelanbau

Spargel (Asparagus) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die über viele Jahre hinweg kontinuierlich geerntet werden kann. Diese Pflanze gedeiht sowohl im Flachland als auch in den Bergen, insbesondere in Höhenlagen von 600-900 m über dem Meeresspiegel.

Herr Nguyễn Văn A, Agrarexperte des Nationalen Zentrums für landwirtschaftliche Beratung, erklärt: „Spargel ist eine vielversprechende Kulturpflanze, die für viele Klimazonen in Vietnam geeignet ist. Die Landwirte können die entsprechenden Anbau- und Pflegetechniken anwenden, um den besten Ertrag und die beste Spargelqualität zu erzielen.“

Spargelsaatgut aussäen

1. Saatgutbehandlung

  • Das Spargelsaatgut sollte nach der Entnahme ca. 4 Stunden lang leicht in der Sonne getrocknet werden.
  • Anschließend die Samen 10 Stunden lang in kaltem Wasser mit WEHG-Biodünger einweichen.

2. Saatgut keimen lassen

  • Keimbehälter vorbereiten: Eine 1 cm dicke Schicht Asche ausstreuen, mit einem schwarzen Netz abdecken, eine weitere 1 cm dicke Schicht Reishülsen darauf verteilen und dann das Saatgut darauf aussäen. Bedecken Sie das Saatgut mit einer weiteren 1 cm dicken Schicht Reishülsen und schließlich mit einem T-Shirt.
  • Morgens und abends zweimal täglich gießen.
  • Stellen Sie den Keimbehälter an einen schattigen Ort mit einer idealen Temperatur von 25-28 °C.
  • Nach 5 Tagen die gekeimten Samen überprüfen und auswählen und in Anzuchttöpfe setzen.

3. Pflege der Setzlinge in Anzuchttöpfen

  • Verwenden Sie schwarze Plastiktüten mit den Maßen 15 x 20 cm als Anzuchttöpfe.
  • Die Topfmischung sollte aus sauberer Erde, Sand, Reishülsen und gut verrottetem Kompost bestehen.
  • Täglich ausreichend gießen, damit die Setzlinge gut wachsen.

Spargelsamen keimen im AnzuchttopfSpargelsamen keimen im Anzuchttopf

Nach etwa 3 Monaten sind die Setzlinge bereit zum Auspflanzen, wenn sie eine Höhe von 25-30 cm erreicht haben, 1-2 kräftige Triebe haben, keine Krankheiten aufweisen und das Wurzelsystem mindestens 9 Wurzeln hat.

Spargel pflanzen

1. Standortwahl

  • Spargel eignet sich für verschiedene Böden wie Basalt-Rotboden, Schwemmlandboden, Grauboden, Sandboden… Wichtig ist, dass der Boden locker, reich an organischer Substanz und gut durchlässig ist, eine Ackerkrume von 40-50 cm hat, eine durchschnittliche Feuchtigkeit von 65-70% und einen pH-Wert von 6-7 aufweist.
  • Der Boden darf nicht versalzen sein und während der Regenzeit nicht überschwemmt werden. In der Trockenzeit muss die Bewässerung gewährleistet sein.

2. Bodenvorbereitung

  • Den Boden gründlich pflügen, mit einem Pathogenbekämpfungsmittel besprühen und ebenen.
  • Dämme mit einer Breite von 100 cm und einer Höhe von 30 cm anlegen.
  • Den Boden 25-30 Tage vor dem Pflanzen in der Sonne trocknen lassen.

3. Pflanzzeit

  • Spargel kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, am besten jedoch in zwei Hauptsaisons:
    • Frühe Saison: Aussaat Ende August bis Anfang September, Pflanzung Februar, März.
    • Späte Saison: Aussaat Ende Februar bis April, Pflanzung von April bis Juni.

4. Pflanzmethode

  • Gräben oder Löcher auf dem Damm ausheben:
    • Gräben entlang des Dammes mit einer Breite von 50 cm und einer Tiefe von 25 cm ausheben.
    • Oder Löcher mit den Maßen 40×40 cm im Abstand von 45-50 cm ausheben.
  • Grunddüngung: Gut verrotteten Stallmist, Trichoderma, NPK und Kalkpulver mit der ausgehobenen Erde vermischen.
  • Den Plastiktopf entfernen und die Setzlinge in die Mitte des Grabens oder Lochs setzen.
  • Mit Erde bedecken und leicht um den Stamm herum andrücken, um die Pflanze zu fixieren.

Spargelpflege

1. Bewässerung

  • Spargel benötigt eine moderate Wassermenge, um eine Bodenfeuchtigkeit von 60-70% zu gewährleisten.
  • In der Trockenzeit zweimal täglich, in der Regenzeit 1-2 mal täglich gießen.
  • Am besten morgens nach der Spargelernte und abends vor 17 Uhr gießen.
  • In der Trockenzeit sollte der Boden mit Stroh, Kokosfasern oder Reishülsen abgedeckt werden, um die Feuchtigkeit zu speichern.
  • In der Regenzeit müssen ausreichend Drainagegräben angelegt werden, um Staunässe zu vermeiden.

2. Düngung

  • Erste Düngung: 15-20 Tage nach dem Pflanzen.
  • Weitere Düngungen: Monatlich.
  • Düngermenge pro Hektar: 150 kg NPK (16-16-8) pro Düngung.
  • Hinweis:
    • Nach jeder Düngung anhäufeln.
    • Vor der Spargelernte (ca. 120 Tage nach dem Pflanzen) zusätzlich gut verrotteten Stallmist und NPK (15-15-15) düngen.
    • Nach jeder Ernte düngen, damit sich die Pflanze erholen und gut wachsen kann.

Spargelpflege: Bewässerung und DüngungSpargelpflege: Bewässerung und Düngung

3. Jäten und Ausdünnen

  • Jäten: Regelmäßig Unkraut im Spargelfeld entfernen.
  • Ausdünnen:
    • Wenn die Spargelpflanzen 4,5 – 5 Monate alt sind, schwache, kranke oder umgefallene Pflanzen entfernen, um Nährstoffverluste zu vermeiden.
    • Wenn die Pflanzen mit der Ernte beginnen, die Triebspitzen abschneiden, so dass eine Höhe von 1-1,2 m erhalten bleibt, und die unteren Blätter im Abstand von 30-40 cm entfernen, um die Ernte zu erleichtern.

4. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

  • Spargel ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Dennoch sollten einige Schädlinge und Krankheiten im Auge behalten werden:
    • Schädlinge: Blattfressende Insekten, Thripse, Wollläuse…
    • Krankheiten: Anthraknose, Mehltau, Fechser, Wurzelfäule, Blattflecken…
  • Bekämpfungsmaßnahmen:
    • Fruchtfolge
    • Auswahl gesunder, resistenter Sorten
    • Regelmäßige Feldhygiene
    • Verwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Häufige Spargelschädlinge und -krankheitenHäufige Spargelschädlinge und -krankheiten

Hinweis: Während der Spargelernte sollten keine Herbizide und chemischen Pflanzenschutzmittel verwendet werden.

Spargelernte und -lagerung

1. Ernte

  • Erntezeitpunkt: Beginnt 4-6 Monate nach dem Pflanzen.
  • Erntemethode: Die Spargelstangen nahe am Boden mit der Hand greifen, um 30 Grad neigen, leicht drehen und herausziehen. Keine Messer zum Schneiden der Spargelsprossen verwenden.

2. Lagerung

  • Nach der Ernte die anhaftende Erde vom Spargel abwaschen, die Spargelspitzen dürfen nicht nass werden.
  • Den Spargel gleichmäßig anordnen und die Enden nach Standard kürzen.
  • Mit weichem Garn zu Bündeln von 0,5-1 kg binden.
  • Die Spargelbündel mit Zeitungspapier oder weichem Papier abdecken.
  • Die Spargelenden in sauberes Wasser tauchen, um den Spargel frisch zu halten, oder aufrecht in Kisten stellen und zum Verbraucher transportieren.

Spargelernte und -lagerungSpargelernte und -lagerung

Fazit

Der Anbau von Spargel ist nicht schwierig. Wenn Sie die Anbau- und Pflegetechniken beherrschen, können Sie frische, hochwertige Spargelbeete ernten. Versuchen Sie sich mit dieser vielversprechenden Kulturpflanze und teilen Sie Ihre Ergebnisse mit Nongnghiepvietnam.org!

Hinterlassen Sie einen Kommentar oder teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn hilfreich fanden. Besuchen Sie Nongnghiepvietnam.org regelmäßig, um weitere nützliche Informationen über die Landwirtschaft zu erhalten!

Bình luận