Willkommen bei Nongnghiepvietnam.org – der führenden Website für Landwirtschaft in Vietnam! Heute beschäftigen wir uns mit einem Thema, das für Landwirte von großer Bedeutung ist, insbesondere für diejenigen, die Kohlgemüse anbauen. Kohlgemüse ist aufgrund seines Geschmacks und Nährwerts sehr beliebt. Im Anbauprozess können jedoch Krankheiten auftreten, die Ertrag und Qualität beeinträchtigen. Dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über häufige Krankheiten bei Kohlgemüse und gibt effektive Maßnahmen zur Bekämpfung, damit Ihr Kohl gesund und ertragreich bleibt.
Häufige Krankheiten bei Kohlgemüse und ihre Bekämpfung
Blattfleckenkrankheit
Symptome: Auf Blättern, Keimblättern und Blütenstielen erscheinen kleine Flecken, die über die Oberfläche oder am Blattrand verstreut sind. Anfangs sind die Flecken klein und wässrig wie ein Ödem. Mit der Zeit werden sie größer und konzentrieren sich in der Nähe der Blattadern.
Ursache: Die Blattfleckenkrankheit bei Kohlgemüse wird in der Regel durch das Bakterium Xanthomonas verursacht. Dieses Bakterium überdauert oft in Pflanzenresten im Boden und verbreitet sich schnell durch Spritzwasser, Wind, Insekten oder direkten Pflanzenkontakt.
Entwicklungsbedingungen: Die Krankheit entwickelt sich besonders stark bei feuchtem Wetter, anhaltendem Tau und häufigem Regen. Hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal für die Vermehrung und Ausbreitung der Bakterien.
Potenzielle Gefahr: Unbehandelt kann sich die Blattfleckenkrankheit schnell ausbreiten und erhebliche Schäden verursachen. Die Blätter bekommen Löcher, reißen ein oder vertrocknen und fallen ab, was die Photosynthese und das Wachstum der Pflanze stark beeinträchtigt.
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Saatgutbehandlung: Bevor Sie säen, sollten Sie das Saatgut 30 Minuten lang in 50°C warmem Wasser einweichen, um Bakterien abzutöten.
- Bewässerung: Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, insbesondere am späten Nachmittag. Gießen Sie direkt an der Wurzel und vermeiden Sie das Benetzen der Blätter.
- Feldhygiene: Entfernen und vernichten Sie regelmäßig befallene Blätter und Stängel, um die Ausbreitung zu verhindern.
- Biologische Präparate: Sprühen Sie vorbeugend und zur Behandlung biologische Präparate mit dem antagonistischen Pilz Trichoderma, um die Bakterien zu bekämpfen.
Gelbe Blätter
Symptome: Bei der Vergilbung der Blätter werden zunächst die jungen Blätter gelb, später auch die älteren. Die Pflanzen verkümmern, wachsen langsam und entwickeln sich schlecht.
Ursache: Im Gegensatz zur Blattfleckenkrankheit wird die Vergilbung der Blätter bei Kohlgemüse nicht durch Pilze oder Bakterien verursacht, sondern hauptsächlich durch Nährstoffmangel, insbesondere von Spurenelementen wie Eisen (Fe), Magnesium (Mg), Mangan (Mn) usw.
Entwicklungsbedingungen: Verschiedene Faktoren können die Nährstoffaufnahme der Kohlpflanzen beeinträchtigen und zu gelben Blättern führen:
- Temperatur: Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Nährstoffaufnahme.
- Licht: Lichtmangel verhindert eine effektive Photosynthese, was zu Nährstoffmangel und gelben Blättern führt.
- Konzentration der Hydrokulturlösung: Bei Hydrokultur kann eine zu hohe oder zu niedrige Konzentration der Nährlösung die Pflanzen schädigen.
- pH-Wert: Ein ungeeigneter pH-Wert der Hydrokulturlösung (zu sauer oder zu alkalisch) beeinflusst ebenfalls die Nährstoffaufnahme.
Potenzielle Gefahr: Unbehandelt werden die Kohlpflanzen durch die Vergilbung der Blätter geschwächt und liefern geringe Erträge und schlechte Qualität.
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Ausreichend Licht: Pflanzen Sie Kohlgemüse an einem Standort mit mindestens 4 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
- Kontrolle und Anpassung der Hydrokulturlösung: Verwenden Sie regelmäßig pH- und PPM-Messgeräte, um die Konzentration der Hydrokulturlösung zu überprüfen und anzupassen.
- Nährstoffzugabe: Besprühen Sie die Pflanzen mit Blattdünger, der Spurenelemente enthält.
Weichfäule
Symptome: Die Weichfäule bei Kohlgemüse tritt meist am Stängelgrund in Bodennähe auf. Das befallene Gewebe wird wässrig, verfärbt sich braun-schwarz und riecht unangenehm. Die Kohlpflanzen welken, die Blätter vergilben und der Stängel kann leicht brechen.
Ursache: Die Weichfäule bei Kohlgemüse wird in der Regel durch Pilze wie Pythium, Phytophthora usw. verursacht.
Entwicklungsbedingungen: Die Pilze gedeihen in feuchter Umgebung, schlecht drainiertem Boden und bei unausgewogener Düngung, insbesondere bei Stickstoffüberschuss.
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Resistente Sorten: Wählen Sie resistente Kohlsorten.
- Bodenbehandlung: Behandeln Sie den Boden vor dem Pflanzen mit Kalk, um Pilze abzutöten und die Bodenstruktur zu verbessern.
- Bewässerung: Vermeiden Sie übermäßiges Gießen und Staunässe.
- Feldhygiene: Entfernen und vernichten Sie regelmäßig befallene Pflanzen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Brennfleckenkrankheit
Symptome: Auf den Kohlblättern erscheinen kleine, wässrige Flecken, die später zu unregelmäßigen, wässrigen oder verbrühten Bereichen zusammenfließen. Nach einiger Zeit trocknen diese Flecken aus und werden hellbraun mit einem dunkelbraunen Rand, wodurch die Blätter verformt werden und verbrannt aussehen.
Ursache: Die Brennfleckenkrankheit bei Kohlgemüse wird durch den Pilz Rhizoctonia verursacht.
Potenzielle Gefahr: Die Krankheit entwickelt sich leicht im Jungpflanzenstadium und breitet sich bei feuchtem Wetter und viel Regen schnell aus.
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Pflanzabstand: Pflanzen Sie Kohlgemüse weiter auseinander als üblich, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
- Bewässerung: Vermeiden Sie übermäßiges Gießen bei jungen Pflanzen, um Staunässe und Pilzwachstum zu verhindern.
- Feldhygiene: Entfernen und vernichten Sie regelmäßig befallene Pflanzen und reinigen Sie den Anbauflächen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Fazit
„Vorbeugen ist besser als heilen“ – das ist die goldene Regel im Gartenbau. Wir hoffen, dass Nongnghiepvietnam.org Ihnen mit diesem Artikel hilfreiche Informationen zur Erkennung und Bekämpfung von Krankheiten bei Kohlgemüse gegeben hat. Wenden Sie diese Tipps in der Praxis an, um Ihr Kohlgemüse gesund und ertragreich zu halten.
Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Kohlanbau. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Weitere Informationen:
- Techniken für den Anbau von Chinakohl mit hohem Ertrag
- Häufige Schädlinge an Kohlgemüse und ihre Bekämpfung
Viel Erfolg!
Quellen:
- Lehrbuch Sicherer Gemüseanbau – Landwirtschaftsverlag, 2015.
- Website der Vietnamesischen Akademie für Landwirtschaftswissenschaften: http://www.vaas.org.vn/
Bilder:
Blattfleckenkrankheit an Kohl